Kurzbericht des Projektteams Förderverein:
Die Gemeinde Kriens will gemäss ihrem pädagogischem Orientierungsrahmen das «Bildungsangebot» in der unterrichtsfreien Zeit ausbauen. Dies auch unter dem Aspekt «sozialraumorientierte Schule». Mit dem Angebot einer Werkstatt für Jugendliche im Quartier und der Zusammenarbeit mit Personen aus dem Quartier sollen diese Ziele erreicht werden. Die Werkstatt soll als Pilot im Schuljahr 24/25 geführt werden und als konkretes Umsetzungsbeispiel im Rahmen der zu gestaltenden Bildungslandschaft Kriens dienen. Das Projekt ist aus Sicht des Fördervereins ein gelungenes Puzzleteil einer vernetzten Bildungslandschaft und könnte durchaus als «Leuchtturm» für ähnliche Vorhaben wirken.
Bericht der Schule folgt nach Abschluss des Projektes.