




In Zusammenarbeit mit dem Verband der Luzerner Schulleitungen (VSLU) und der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern (DVS) hat der Förderverein Luzerner Volksschulen die Schulleitungen des Kantons Luzern zu einer Tagung zum Thema
"Von den Besten lernen – erfolgreiche Betriebsführung" in die St. Charles Hall in Meggen eingeladen.
Die über 60 anwesenden Schulleitungs- und GL-Mitglieder der DVS wurden beim Einführungsreferat von Ralph Müller, CEO Schurter Holding AG, mit den Führungsgrundsätzen dieser erfolgreichen Firma vertraut gemacht. Der Referent zeigte in seinen lebhaft vorgetragenen Ausführungen auf, worauf er und seine Kadermitglieder bei der Führung ihrer Firma besonders achten:
- Authentizität,
- klare Vision,
- Entscheide fällen,
- Umsetzung auch von unpopulären Massnahmen,
- Kommunikation und Information,
- Ruhe bewahren,
- Verständnis,
- Vertrauen fördern,
- Verantwortung übernehmen,
- Vorbildfunktion,
- keine Angst vor Konflikten,
- Wille nach kontinuierlicher Verbesserung,
- sich selbst nicht zu ernst nehmen.
Im nachfolgenden Podiumsgespräch wurden die Ausführungen des Hauptreferenten von ihm und von Dr. Verena Briner, Chefärztin und Departementsleiterin am Kantonsspital Luzern und von Pirmin Willi, Direktor der Stiftung Brändi, diskutiert. Dabei zeigte sich, dass viele der genannten Aspekte erfolgreicher Führung sowohl in Profit- wie auch in Nonprofitorganisationen – und damit auch an Schulen - wesentlich sind. Zudem kamen Themen wie zum Beispiel "Umgang mit Zeit", "knappe (finanzielle) Ressourcen" sowie Umgang mit Widerständen zur Sprache.
Im Anschluss an dieses interessante Gespräch erhielten die Anwesenden bei einem Apéro riche Gelegenheit, das Gehörte zu reflektieren und zu kommentieren.
Nach dem Erfolg dieser ersten von den Trägern gemeinsam organisierten Veranstaltung soll diese Form auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden. Die nächste Tagung findet am Nachmittag des 23. März 2016 wiederum in der St. Charles Hall in Meggen statt.